Card Sorting mit der Crowd
Sind Sie unsicher, wie Sie Ihr digitales Produkt intuitiv und nutzergerecht strukturieren können? Stellen Sie mithilfe der Crowd eine klare und einfache Navigation und Inhaltsarchitektur sicher.
Card Sorting - Ihre Vorteile
Nur nutzerfreundliche Webseiten und Apps mit einer klaren Menüstruktur werden gegenüber dem Wettbewerb bestehen. Card Sorting hilft Ihnen dabei, das Menü so aufzubauen, dass es den Erwartungen der Nutzer entspricht und somit ein gutes User Experience Design garantiert.
Das Gruppieren vieler Inhalte in verständliche Kategorien
Die verständliche und logische Gliederung von Inhalten ohne dabei Usability und User Experience Probleme zu schaffen, ist oft schwieriger als gedacht und bedarf eines gründlichen UX Testings.
Eine Navigationsleiste, die zu viele Kategorien enthält, wird schnell unübersichtlich. Produkte oder Informationen, die nicht zur ihrer übergeordneten Kategorie passen, wirken irreführend oder werden vom Nutzer schlicht übersehen.
MehrHäufige Probleme sind zum einen die genaue Benennung von Produkten und Kategorien und zum anderen Produkte oder Dienstleistungen, die in mehrere Kategorien passen.
Letztendlich muss sich Ihre Zielgruppe auf der Internetpräsenz zurechtfinden und schnell an die gewünschten Informationen gelangen – dies wird unter dem Schlagwort Website Usability zusammengefasst. Die Navigationsstruktur bildet letztendlich das Gerüst für nachgelagerte Prozesse wie Design und Programmierung – Änderungen im Nachhinein sind demnach aufwendig und kostspielig.
Weniger
Fragen Sie Ihre Zielgruppe, was am logischsten ist
Card Sorting kann schnell durchgeführt werden und liefert wertvolle Erkenntnisse darüber, wie die Nutzer sich die Seitenstruktur vorstellen.
Der Crowd werden dazu virtuelle Kärtchen gezeigt, die mit allen Produkten oder Informationen der Webseite beschriftet sind und in übergeordnete Kategorien eingeordnet werden sollen.
MehrKlare und logische Navigationsstruktur aus Nutzersicht
Ein Crowdtest liefert Informationen darüber, welche Art von Navigation sich am besten eignet, um einen übersichtlichen Auftritt zu gestalten – auch und besonders für den mobilen Bereich mit reduzierter Displaygröße.
Diese Art des Software Usability Testings eignet sich besonders für umfangreiche Inhalte in einer frühen Entwicklungsphase, z.B. um die Struktur der Sitemap zu finalisieren.
WenigerHaben Sie Fragen zu Card Sorting?
Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre digitalen Produkte noch besser machen. Senden Sie uns einfach eine Nachricht. Ein Testbirds Solution Consultant berät Sie gerne.
Was ist Card Sorting?
Beim Card Sorting handelt es sich um eine Testmethode aus dem Bereich User Experience (UX) und Usability Testing, bei der die Teilnehmer gebeten werden, Navigationspunkte und Beschriftungen so zu gruppieren, wie es für sie am meisten Sinn ergibt.
Obwohl Card Sorting nicht unbedingt sehr technisch sein muss, ist es heutzutage durchaus üblich, den Testprozess online durchzuführen statt ein tatsächliches Kartenset zu benutzen.
Einer der vielen Gründe hierfür ist, dass Sie so in der Lage sind, viel mehr Tester von überall auf der Welt in den Test zu integrieren.
Card Sorting kann entweder als offener (Open Card Sorting) oder geschlossener Test (Closed Card Sorting) durchgeführt werden.
Open Card Sorting Test
In einem offenen Card Sorting Test ordnen die Tester Ihre Website-Themen den Kategorien zu, die für sie am meisten Sinn ergeben. Anschließend geben sie jeder erstellten Kategorie einen aus ihrer Sicht zutreffenden Namen.
Diese Art von User Experience Test ist insbesondere in den frühen Stadien der Produktentwicklung hilfreich, da er Ihnen dabei hilft, die Inhalte Ihres digitalen Produktes so zu strukturieren, wie es für Ihre Zielgruppe sinnvoll ist.
Closed Card Sorting Test
Anders als bei der offenen Version erhalten die Tester bei einem geschlossenen Card Sorting Test ein vorgefertigtes Set an Kategorien, in die sie die verschiedenen Inhalte Ihrer Website, App oder eines anderen digitalen Produktes einordnen.
Diese Methode hilft Ihnen herauszufinden, ob Ihre Zielgruppe die bereits angelegten Kategorien nachvollziehen kann – egal, ob Sie sich noch in der Planungsphase befinden oder Ihr Produkt bereits auf dem Markt ist.
Card Sorting in der Praxis
Ein Netzbetreiber plante, seine Webseite zu erneuern und im Zuge dessen weitere Dienstleistungen anzubieten. Das erforderte eine Neustrukturierung des umfangreichen Menüs der Internetpräsenz und darauf folgende Anpassungen im Design.
Card Sorting mit 50Testern sollte Klarheit darüber schaffen, wie der Content am besten kategorisiert werden könnte: Die Tester systematisierten mithilfe eines Online Tools die Benutzerführung der Webseite, indem sie die einzelnen Produkte in fünf verschiedenen Kategorien einordneten. Außerdem wurde über eine qualitative Befragung Feedback der Zielgruppe zur Art des Menüs auf verkleinerten Displays von Smartphones und Tablets eingeholt.
Mithilfe dieser Informationen wurde eine Sitemap erstellt, die sich an der Bewertung der Zielgruppe orientierte und den Nutzer dabei unterstützte, sich schnell und intuitiv auf der neuen Internetseite zurechtzufinden.
Wir versorgen Sie mit den neuesten Insights aus der Crowdtesting-Welt
Schluss mit dem Rätselraten, ob Ihr Produkt die Erwartungen Ihrer Nutzer erfüllt. Treffen Sie Entscheidungen auf der Grundlage von Daten und Fakten.