Crowdtesting für die Manufacturing Industrie
Smart Home, Sprachsteuerung und die Verbindung zwischen online und offline – die Manufacturing Branche befindet sich mitten im Umbruch. Nur mit fehlerfreien Produkten und herausragender UX können Sie auf dem Markt bestehen.
Vernetzung sämtlicher Geräte bietet viele Möglichkeiten. Insbesondere in der Manufacturing Branche.
Herausforderungen für Manufacturing Unternehmen
Die Konnektivität zwischen verschiedenen Geräten ist das A und O auf dem Manufacturing-Markt. Egal ob Staubsaugerroboter, smarter Kühlschrank oder intelligente Küchenmaschine – ohne eine funktionierende Verbindung zum Internet und gegebenenfalls einer App können sie ihr volles Potenzial nicht entfalten und sind am Ende nicht mehr „smart“, sondern lediglich eine gewöhnliche Haushaltshilfe.
Planen Sie für Ihr digitales Produkt eine Sprachsteuerung via Alexa, Siri oder anderen intelligenten Assistenten? Dann ist es unabdingbar, genauestens darauf zu achten, dass die Steuerung sich möglichst natürlich in den Sprachgebrauch Ihrer Nutzer einfügt und nicht nur eine komplizierte Abfolge festgelegter Begriffe zum Ziel führt. Erfahren Sie mehr über unsere Chatbot & Virtual Assistant Testing Services.
Schließlich ist es auch wichtig, die Sicherheitsbedenken der Nutzer ernst zu nehmen. Das Thema Datenschutz rückt immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Hier ist es natürlich wichtig, dass Sie geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen. Mindestens genauso entscheidend ist es aber, wie Ihre Endnutzer diese aufnehmen. Strahlt das Umfeld Ihres digitalen Produkts Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit aus? Insbesondere Bugs und Fehler innerhalb Ihrer digitalen Lösungen führen sehr schnell zum Vertrauensverlust bei Ihren Nutzern.
Beispiele aus der Praxis
Reale User Testing für einwandfreie Konnektivität
Unterschiedliche Geräte, verschiedene Softwareversionen, eine Vielzahl an Internetprovidern mit unterschiedlichen Breitbandgeschwindigkeiten. All das sind Faktoren, die sich auf das Zusammenspiel und die Bedienbarkeit Ihrer digitalen Produkte auswirken. Und all das sind ebenso Faktoren, die sich in einer virtuellen Umgebung nur schwer abbilden lassen. Daher setzen wir auf Tests mit echten Nutzern unter realen Bedingungen.
QA und UX – damit keine Sicherheitsbedenken aufkommen
Sicherheitsbedenken sind einer der größten Hemmschwellen bei der Nutzung smarter Geräte. Fehler und Bugs können das Vertrauen in Ihr Produkt schnell zunichtemachen und den Erfolg Ihrer Lösungen verhindern. Auch die User Experience trägt entscheidend dazu bei, ob Ihre potenziellen Kunden Ihr Produkt als vertrauenswürdig wahrnehmen oder nicht. Mit Crowdtesting können Sie nicht nur Bugs aufdecken, sondern erhalten ebenso Einblick in die Gedanken Ihrer Nutzer. Die perfekte Kombination aus QA und UX: Unser BugAbility Service
Zahlen, Daten, Fakten – Offener Standard erwünscht
Vor jedem Einstieg in die Welt der Smart-Home-Gadgets sollten Sie sich einer simplen Tatsache bewusstwerden: Es gibt Anbieter, deren Smart-Home-Komponenten nicht oder nur eingeschränkt mit denen anderer Hersteller kooperieren und solche, die auf eine multikompatible Steuerung per App oder Browser setzen. Letzteres steht auf der Wunschliste der von uns befragten Personen übrigens ganz oben. Des Weiteren wünschen sich Ihre Kunden einfach zu bedienende und zu installierende Geräte.
Wir versorgen Sie mit den neuesten Insights aus der Crowdtesting-Welt
Schluss mit dem Rätselraten, ob Ihr Produkt die Erwartungen Ihrer Nutzer erfüllt. Treffen Sie Entscheidungen auf der Grundlage von Daten und Fakten.
Haben Sie Fragen zu Crowdtesting in Ihrer Branche?
Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre digitalen Produkte mit spezifischen Branchen Know-how noch besser machen. Senden Sie uns einfach eine Nachricht. Ein Testbirds Solution Consultant berät Sie gerne.