Regressionstest
Stellen Sie sicher, dass neue Bugfixes keinen Einfluss auf die restlichen Funktionen Ihres digitalen Produktes haben.
Regressionstest - Ihre Vorteile
Lassen Sie unsere Crowd Ihr digitales Produkt nach dem Release einer neuen Version, einer Fehlerbehebung oder anderen Änderungen am Softwarecode auf Bugs und Fehlfunktionen überprüfen. Anstatt Stunden in die Entwicklung von automatisierten Software-Tests zu investieren, können Sie Ihren Regressionstest noch heute starten.
Bugfixes sollten nicht zu neuen Bugs führen
Schon kleine Änderungen im Quellcode Ihrer Anwendung, Website oder eines anderen digitalen Produktes können zu einem Dominoeffekt von Problemen führen. Das Erkennen dieser Probleme kann zeitaufwendig und nervenaufreibend sein, da sie nicht unbedingt im Zusammenhang mit den vorgenommenen Änderungen stehen.
MehrRegressionstests helfen Ihnen sicherzustellen, dass der Kernbereich Ihres digitalen Produkts korrekt funktioniert und dass alle anderen Funktionalitäten weiterhin einwandfrei laufen.
Testen, Bugs finden, Bugs beheben und erneut testen – so sollte Ihr Entwicklungslebenszyklus im Idealfall aussehen. In der Theorie klingt dies durchaus plausibel, aber in der Praxis scheitert dieser Plan meist an einem Mangel an Zeit und Ressourcen.
Daher werden oft Website Testing Tools und Testautomatisierung aus Gründen der Effizienz und Effektivität eingesetzt. In vielen Fällen ist jedoch manuelles Testen die bessere Wahl – insbesondere, wenn man den enormen Aufwand zur Erstellung von Testfällen für automatisiertes Testen berücksichtigt.
WenigerManuelle Regressiontests – mithilfe der Crowd
Unsere App Tester aus der Crowd unterstützen das Testen aller digitalen Produkte – egal ob Website, App oder IoT-Gerät.
Durch die Testbirds Testing Services erhalten Sie ad-hoc Zugriff auf die größte Test Community mit über 1.000.000 Software Testern online und weltweit.
MehrUnsere Crowd hält mehr als 1.500.000 Geräte bereit.
Außerdem verfügt sie über eine breite Palette von Betriebssystemen (OS) und Versionen.
Mithilfe der Crowd können Sie explorative oder strukturierte Regressionstests unter realen Bedingungen durchführen und nach jeder Iteration oder Änderung in Ihrer Software wiederholen.
Abhängig von Ihren Anforderungen kann diese Wiederholung von der gleichen oder einer ganz neuen Testergruppe durchgeführt werden. Nutzen Sie unsere Testingplattform, das Nest, um Ihren gesamten Test zu überwachen und Fehler direkt in Ihre eigene Bug-Tracking-Software wie JIRA oder Redmine zu exportieren.
WenigerHaben Sie Fragen zum Regressionstest?
Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre digitalen Produkte noch besser machen. Senden Sie uns einfach eine Nachricht. Ein Testbirds Solution Consultant berät Sie gerne.
Was ist ein Regressionstest?
Jede noch so kleine Änderung am Code Ihres digitalen Produktes kann unerwartete Folgen haben. Im Bereich Software Quality Assurance (Software QA) sind Regressionstests Tests, die nach einem Entwicklungszyklus durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass bestehende Funktionalitäten nicht beeinträchtigt wurden.
Es ist immer sinnvoll, Anwendungen zu testen, einen Web Performance Test oder eine andere Form von Qualitätssicherungstest durchzuführen, nachdem der Code Ihres digitalen Produktes neu erstellt wurde. Hierbei gilt es für den Software Test Manager zum einen sicherzustellen, dass es keine Fehler gibt, die versehentlich in die neue Version aufgenommen wurden und zum anderen, zu gewährleisten, dass zuvor korrigierte Fehler keine neuen Probleme verursachen.
Traditionell werden Regressionstests nach einem Entwicklungszyklus vom Qualitätssicherungsteam rund um den Quality Assurance Engineer (QA Engineer) durchgeführt. In der Regel führen sie Regressionstests als Unit- oder Funktionstests durch.
Lassen Sie uns einen Blick auf diese beiden unterschiedlichen Arten von Softwaretests werfen: Während sich der Unit-Test auf einzelne Teile (Units) der Software konzentriert und sicherstellt, dass diese bestimmungsgemäß funktionieren, legt der Funktionstest den Schwerpunkt auf die übergreifenden Funktionen oder Merkmale des digitalen Produktes.
Wie man einen Regressionstest durchführt
QA-Tester führen Testszenarien, die geschrieben wurden, als ein Bug zum ersten Mal auftrat, erneut aus. Durch die Wiederholung des Tests nach jedem Release oder einer Iteration können Sie sicher sein, dass alle alten Fehler auch weiterhin keine Probleme machen.
Dies kann bereits nach wenigen Releases und Bugfixes sehr zeitaufwendig werden. Daher kann es sinnvoll sein, solche sich wiederholenden Aufgaben durch Automated Software Testing abzudecken. Aber auch manuelle Regressionstests sind weit verbreitet. Im Gegensatz zur Automatisierungssoftware können echte Tester zusätzlichen Nutzen generieren. Außerdem erfordert die Einrichtung eines Testautomatisierungs-Frameworks viel Aufwand, bevor es einsetzbar ist. Dies macht automatisiertes Testen von Software nur dann wirklich sinnvoll, wenn Sie tatsächlich sehr viele Releases in kurzer Zeit haben.
Manuelle Regressionstests mit der Crowd
Wenn Sie also nicht in Automation Software und automated Website Testing investieren wollen und schnelle und zuverlässige Testergebnisse benötigen, ist Crowdtesting eine gute Möglichkeit. Software-Tester aus aller Welt testen auf realen Geräten und echten Browsern.
Sie können den Testern strukturierte Testskripte zur Verfügung stellen, damit diese genau die Funktionen testen, die Sie betrachten möchten, oder Sie lassen den Testern mehr Freiraum – in der Hoffnung, dass diese Fehler entdecken, an die Sie selbst nie gedacht hätten.
Natürlich können Sie UI-Tests auch mit strukturierten Tests kombinieren. Egal, für welche Art von Regressionstest Sie sich entscheiden, regelmäßige Tests helfen Ihnen dabei, sicherzustellen, dass Ihre neueste Version noch immer problemlos funktioniert.
Wir versorgen Sie mit den neuesten Insights aus der Crowdtesting-Welt
Schluss mit dem Rätselraten, ob Ihr Produkt die Erwartungen Ihrer Nutzer erfüllt. Treffen Sie Entscheidungen auf der Grundlage von Daten und Fakten.