Testbirds Datenschutz und Cookies
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Daher erhebt, verarbeitet und nutzt Testbirds Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen.
Datenschutz und Cookies GewinnspieleKontaktanfragen & Bewerbungen
Datenschutz und Cookies
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten
Grundsätzlich können Sie die Website aufrufen und ansehen, ohne dass es notwendig ist, uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen.
1.1 Vertragsschluss über die Website
1.1.1 Daten zur Abwicklung des Vertrages
Auf der Website werden personenbezogene Daten verarbeitet, wenn Sie sich dazu entschließen, über diese Website einen Vertrag mit Testbirds abzuschließen oder sich in unserem Unternehmensbereich auf eine unserer Stellen zu bewerben. In diesem Fall werden Ihre angegebenen Vertragsdaten (z.B. Kaufgegenstand, Namen, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Lieferanschrift, Bezahlweise und Bankdaten) bzw. Bewerberdaten auf der Website verarbeitet. Als Kunde können Sie sich auch über Ihre Benutzerkennung und Passwort im Kundenbereich der Website einloggen.
1.1.2 Missbrauchsverhinderung und –erkennung bei Vertragsschluss sowie Bonitätsprüfung
Bei Vertragsschluss wird mit Hilfe einer Besucher-ID, die jeweils anonyme Steuerungsdaten Ihres benutzten Endgerätes enthalten können (z.B. Bildschirmauflösung, Browserversion oder Ihre Betriebssystemversion) und über die Ihr Endgerät mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit bei weiteren Besuchen wiedererkannt werden kann, sowie ihren angegebenen Vertragsdaten, automatisiert dahingehend geprüft, ob Anhaltspunkte für einen Missbrauch bestehen. Insbesondere soll verhindert werden, dass Nutzer bei Vertragsschluss falsche Daten bzw. Daten von Dritten angeben. Wird ein Vertragsschluss abgelehnt, teilen wir Ihnen dies mit. Einwände gegen die Ablehnung können Sie unter betrugsbearbeitung@testbirds.de geltend machen, woraufhin die Entscheidung erneut durch einen Mitarbeiter geprüft wird.
Zudem werden von Testbirds personenbezogene Daten zum Zweck der Bonitätsprüfung und Adressverifizierung verarbeitet.
1.1.3 Recht auf Widerruf
Sie können der Nutzung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, ohne dass Ihnen hierfür Kosten entstehen
Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte an uns per E-Mail unter datenschutz@testbirds.de
1.2 Cookies und andere Technologien
Bei dem Besuch der Website können Cookies gesetzt werden. Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden und die Wiedererkennung ermöglichen, aber keine persönliche Identifikation Ihrer Person zulassen. Cookies dienen dazu, das Websitesangebot auf pseudonymer Basis für Sie zu gestalten, und erleichtern Ihnen die Nutzung der Website.
1.2.1 Verwaltung von Cookies und ähnlichen Technologien, Websiteanalyse und -optimierung
1.2.1.1 Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitesutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie auch hier. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
1.2.1.2 GA Connector
Google Analytics-Daten werden mit unseren CRM- und Marketing-Automatisierungssystemen, Salesforce und Pardot (Salesforce.com, Inc. Salesforce Tower, 415 Mission Street, 3rd Floor, San Francisco, CA 94105, US), mittels des GA Connector tool (Zuev Software LLC, Akademika Lebedeva Street 1/6, Kyiv, Ukraine).
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten liegt in Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6(1) Satz 1(a) der DSGVO. GA Connector speichert keine personenbezogenen Daten bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Nutzer beginnt, Formulare auf der Website auszufüllen, in denen dann ausdrücklich um eine Einwilligung gebeten wird.
Google, Salesforce und der GA Connector verarbeiten teilweise auch Daten in den USA. Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation liegt in Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49(1) Satz 1(a) DSGVO.
Die vorgenannte Einwilligung kann jederzeit auf Anfrage widerrufen werden. GA Connector erfüllt die formalen Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter: https://gaconnector.com/docs/gdpr-and-gaconnector/
1.2.1.3 Hotjar
Diese Website benutzt Hotjar, eine Analysesoftware der Hotjar Ltd. („Hotjar“) (Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta, Europe). Hotjar ist ein Dienst, der das Verhalten und das Feedback von Nutzern auf Websites durch eine Kombination von Analyse- und Feedback-Tools analysiert. Die Informationen, die dabei durch den „Tracking Code“ und „Cookie“ über Ihren Besuch auf unserer Website generiert werden, werden an die Hotjar Server in Irland übermittelt und dort gespeichert. Folgenden Informationen werden dabei gesammelt:
Endgerät und Browser:
- IP-Adresse des Endgeräts (sie wird in anonymisierter Form erhoben und gespeichert)
- Bildschirmauflösung des Endgeräts;
- Endgerätetyp (individuelle Endgeräte-Identifizierungsmerkmale), Betriebssystem und Browsertyp;
- geografischer Standort (nur Land)
- bei der Anzeige der Hotjar-basierten Website bevorzugte Sprache
Nutzerinteraktionen
- Mausereignisse (Bewegungen, Position und Klicks)
- Tastatureingaben (Ausgeschlossen sind sensible Daten wie Bewerbungsinformationen oder Bezahldaten)
Protokolldaten
Stichprobenartig zeichnen die Server von Hotjar automatisch Informationen auf. Unter diese Daten fallen:
- verweisende Domain
- besuchte Seiten
- geografischer Standort (nur Land)
- bei der Anzeige der Websites bevorzugte Sprache
- Datum und Zeit, wann auf die Seiten der Website zugegriffen wurde
Cookies
Es werden Cookies zur Erhebung nicht personenbezogener Daten einschließlich Standard-Internetprotokolldaten und Angaben zu Verhaltensmustern der Endnutzer beim Besuch der Hotjar-basierten Website verwendet. Dies erfolgt, um Ihnen auf der Hotjar-basierten Website eine bessere Nutzererfahrung zu bieten, um Präferenzen zu erkennen, technische Probleme zu diagnostizieren, Entwicklungen zu analysieren und um unseren Kunden bei der Verbesserung ihrer Website zu helfen.
Cookies sind kleine Dateien, die von Websites zum Zweck der Protokollierung und Verbesserung der Funktionalität der Hotjar-basierten Website auf Computern oder Endgeräten abgelegt werden.
Hotjar verwendet Cookies außerdem, um festzustellen, ob sich der Nutzer gegen ein Tracking durch Hotjar-Dienste entschieden hat. Sie können durch Besuch der Opt-out page und durch Anklicken von „Hotjar deaktivieren“ die Erhebung Ihrer Daten durch Hotjar beim Besuch einer Kunden-Website jederzeit ablehnen.
1.2.1.4 Google Firebase
Diese Website und unsere Testing Platform NEST nutzen die Firebase Services von Google. Google tritt hierbei als Datenverarbeiter in Erscheinung und verarbeitet in unserem Auftrag auch persönliche Daten. Die Firebase Bestimmungen beinhalten diese Rechte und Pflichten bei der Datenverarbeitung und auch den sicheren Transfer bzw. das sichere Handling dieser Daten für alle Firebase Services – in Kraft getreten seit dem 25. Mai 2018.
Firebase Services sind DSGVO zertifiziert und entsprechen sämtlichen internationalen Sicherheitsstandards. Mehr Informationen zu den Informationen die verarbeitet werden und wie dies geschieht finden Sie hier.
1.2.1.5 IPStack
Diese Website und unsere Testing Platform NEST nutzen die Firebase Services von Google. Wenn Sie unsere Websites besuchen benutzen wir nur Daten von Ihnen nur browserbasierte Daten:
- IP-Addresse
- Datum und Zeit, Zeitunterschied zu GMT;
- Angeforderte Seiten, Seiten von der in Request gesendet wurde, Übertragende Datenmenge
- Access status/HTTP status code;
- Browser, Betriebssystem, Interface, Sprache und Version des Browsers
Diese Daten erheben wir um unsere Services zu verbessern und die notwendige Stabilität und Sicherheit gewährleisten zu können.
1.2.1.6 Microsoft Advertising / Bing
Auf unseren Webseiten kommt der Werbedienst Microsoft Advertising des Unternehmens Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA („Microsoft“). Mit diesem Dienst können wir Werbeanzeigen auf Basis vorhandener Informationen über Sie erstellen und Sie bei Ihrer weiteren Internetnutzung erneut ansprechen. Dafür werden Cookies und Web Beacons (Conversion-Tracking-Tool) von Microsoft auf unserer Website eingesetzt, die auch Daten von Ihnen speichern. Es handelt sich bei dem Tool um ein Werbeprogramm von Microsoft, das auf einem Pay-per-Click-System basiert. Das bedeutet Werbetreibende können Werbeanzeigen über die Suchmaschinen Bing und Yahoo! schalten und bezahlen erst, wenn ein Webseitenbesucher auf die Anzeige klickt.
Durch den Dienst werden folgende Daten verarbeitet:
- Browser-Sprache
- Angeklickte Anzeigen
- Digitale Signatur
- GUID, die vom UET-Tag generiert wurde
- IP-Adresse
- Microsoft Klick-ID
- Microsoft Cookie
- Seitentitel
- Referrer URL
- Farbtiefe des Bildschirms
- Bildschirmauflösung
- UET-ID-Tag
- Ladezeit der Seite
- Zugriff auf Publisher/URL
Die durch Microsoft Advertising verarbeiteten Daten werden nach eignen Angaben auf Servern im europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) gespeichert.
Das Speichern und Auslesen von Informationen auf Ihrem Endgerät durch Cookies oder ähnliche Technologien (z. B. Object Storage, Pixel, Web Beacons), die nicht benötigt werden, um einen von Ihnen ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung zu stellen, erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 TTDSG. Diese können Sie durch ein Opt-In über unser CMP (Consent Management Programm) in den Cookie-Einstellungen erklären /widerrufen.
Die nach der Speicherung bzw. Auslesung erfolgte weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ebenfalls auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO können Sie mit einer einzigen Betätigung der entsprechenden Schaltfläche („Zustimmen und weiter“) erklären.
Ein später erfolgter Widerruf, hat keine Auswirkungen auf die Zulässigkeit der Datenverarbeitung bis zu diesem Zeitpunkt.
Microsoft löscht Ihre Daten sobald sie für den Verarbeitungszweck nicht benötigt werden, spätestens aber nach einem Jahr und 25 Tagen.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen von Microsoft zu lesen:
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie von Microsoft zu lesen:
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Klicken Sie hier, um auf allen Domains von Microsoft zu widersprechen:
https://account.microsoft.com/privacy/ad-settings/signedout?ru=https:%2F%2Faccount.microsoft.com%2Fprivacy%2Fad-settings
1.2.2. Microsoft Forms
In bestimmten Fällen führen wir Umfragen mit Microsoft Forms durch. Für alle eingegebenen Daten gelten die Datenschutzbestimmungen und die Servicevereinbarung von Microsoft.
1.2.3. YouTube
Wir haben YouTube-Videos des Unternehmens Google LLC (Mountain View, Kalifornien, USA) in unser Online-Angebot eingebunden, die auf www.YouTube.com gespeichert und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Durch den bloßen Besuch unserer Website – bevor Sie ein eingebettetes Video anklicken – verarbeitet YouTube durch das Setzen von Cookies personenbezogene Daten. So wird die Information übermittelt, dass Sie eine entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden Log-Dateien übermittelt. Folgende Daten sind dabei zu nennen:
Folgende Daten sind dabei zu nennen:
Geräteinformationen
- IP-Adresse
- Referrer URL
- Angesehene Videos
Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der personalisierten Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung der eigenen Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Die über die YouTube-Video an Google LLC übermittelten Daten werden überwiegend auf von Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland) verwaltete Server im europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gespeichert.
Bitte beachten Sie hierzu den Hinweis oben in Voraussetzungen der Weitergabe von personenbezogenen Daten in Drittländer dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
1.2.4. Pixel Your Site
Wir verwenden Pixel Your Site, um Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Alle gesammelten Informationen werden nur zum Zweck der Bereitstellung unserer Dienste verwendet und niemals an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.pixelyoursite.com/privacy-policy und https://www.pixelyoursite.com/terms-and-privacy.
1.2.5. Truendo – Cookie Consent Management (CMP)
Wir verwenden auf unseren Webseiten das CMP der Firma TRUENDO Technologies GmbH (truendo.com). Das CMP dient uns dazu Ihre durch ein Opt-in erklärte Einwilligungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch technisch nicht unbedingt erforderliche Dienste zu dokumentieren und zu verwalten. Als verantwortliche Stelle sind wir gesetzlich dazu verpflichtet Rechenschaft auch über die Erteilung von Einwilligungen abzulegen. Wir müssen Ihre Einwilligung also nachweisen können, die ein eigenes personenbezogenes Datum darstellt. Einwilligungsdaten umfassen das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs beziehungsweise ihre Einwilligung oder Ablehnung sowie Geräteinformationen. Diese Informationen erhalten wir durch Abruf aus dem in Ihrem Browser hierzu zur Verfügung gestellten Local-Storage.
Truendo wird für uns auf vertraglicher Grundlage als Auftragsverarbeiter tätig. Die vertragliche Vereinbarung sieht unter anderem vor, dass sich Truendo zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet hat, was die Sicherung Ihrer personenbezogenen Daten (Einwilligungsdaten) durch angemessene technisch und organisatorische Maßnahmen – insbesondere mittels Verschlüsselungstechnologien – einschließt.
Rechtsgrundlage der Speicherung Ihre Einwilligung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i. V. m. Art. 5 Abs. 1 lit. a, Abs. 2, Art. 7 Abs. 1 DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei einem Widerspruch Ihrerseits zwingende Gründe entgegengehalten werden können. Ein solcher zwingender Grund ergibt sich z. B. aus der o. g. Rechenschaftspflicht, der wir gesetzlich unterliegen. Einer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG bedarf es nicht, da insoweit die Ausnahme des § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG greift.
Ihre Einwilligungsdaten werden auf in der EU/EWR befindlichen Cloud-Servern von Google gespeichert und zu behördlichen Revisionszwecken für einen Zeitraum von 3 Jahren gespeichert. Sowohl die Datenübermittlung an die Server als auch die anschließende Speicherung auf den Servern erfolgt verschlüsselt. Truendo hostet den für die Entschlüsselung relevanten Schlüssel auf eigenen Servern in der EU, die von Truendo selbst verwaltet werden. Dadurch ist eine Offenlegung der Einwilligungsdaten durch Google US-Behörden gegenüber nicht möglich.
1.4 Remarketing
1.4.1 Google
Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. („Google“). Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Website im Rahmen des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Der Browser des Websitebesuchers speichert sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die es ermöglichen, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Websites aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher dann Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Websites aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden. Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.
1.4.2 LinkedIn Retargeting
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn.
Wenn Sie dieses Feature deaktivieren wollen klicken Sie bitte hier.
1.5 Salesforce Pardot
1.5.1 Pardot
Pardot ist die Marketing Automation Software von Salesforce. Wir benutzen Pardot um mehr über die Besucher unserer Website zu erfahren und um unsere Website kontinuierlich an die Bedürfnisse unserer Besucher und Kunden anzupassen. Persönliche Informationen werden in Pardot nur gespeichert wenn Sie ein Kontaktformular nutzen oder an einer anderen Stelle in einen persönlichen Kontakt mit uns treten.
Nicht persönliche Information wie z.B. die IP Adresse, genutztes Betriebssystem, Web Browser und besuchte Seiten werden auch von Pardot analysiert.
Die Datenschutzbestimmungen von Pardot finden Sie hier
1.5.1 Pardot Newsletters / EMails
Für das Versenden unserer Newsletter / EMails benutzen wir ebenfalls Pardot. Nach Ihrer Registrierung für unsere Platformen oder nach der Anmeldung zu unseren Newsletter bekommen Sie Newsletter und EMails von uns. Sie können sich jederzeit von unseren E-Mails und Newslettern abmelden. In jeder unserer versendeten EMails befindet sich daher ein Link zum Abbestellen der jeweiligen EMail.
Pardot bietet Funktionalitäten zur Analyse der Newsletter an die wir ebenfalls zur Optimierung unserer Kommunikation benutzen (z.B. Opening-Rates, Bounce, Unsubscriptions etc.)
Die Datenschutzbestimmungen von Pardot finden Sie hier
Stand: Februar 2019
Gewinnspiele
Teilnahmebedingungen Gewinnspiele
Die Teilnahme an Gewinnspielen und deren Durchführung richten sich nach den folgenden Bestimmungen. Die Durchführung von Gewinnspielen sowie die Ermittlung der Gewinner obliegt allein Testbirds. Für den Fall, dass eine Bereitstellung der Preise nicht oder nur unter unvorhergesehen hohem Aufwand möglich sein sollte, erhalten die Gewinner einen gleichwertigen Ersatzpreis.
1. Teilnahme
1.1 Gewinnspielteilnahme erst ab 18 Jahren. Minderjährige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
1.2 Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeiter von Testbirds, die jeweils beteiligten Personen sowie jeweils deren Angehörige und alle Personen, die gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen oder sich in unerlaubter Weise einen Vorteil verschaffen wollen. Testbirds behält sich vor, Personen von Gewinnspielen auszuschließen, soweit dies aus Gründen der Fairness und Chancengleichheit gegenüber den anderen Teilnehmern erforderlich erscheint.
1.3 Die Teilnahme erfolgt je nach Gewinnspiel per Telefon, SMS und/oder online. Die Gewinner werden von uns direkt kontaktiert – aus datenschutzrechtlichen Gründen werden wir die Gewinner nicht in unseren Online Kanälen veröffentlichen.
1.4 Zur Teilnahme am Gewinnspiel ist unbedingt erforderlich, dass sämtliche Personenangaben der Wahrheit entsprechen und die Daten vollständig sind.
2. Durchführung und Abwicklung
2.1 Die Gewinner werden per Losentscheid aus allen Teilnehmern bzw. bei einer Gewinnspielfrage aus allen Teilnehmern mit der richtigen Lösung ermittelt. Pro Teilnehmer ist, soweit nicht anders geregelt, jeweils nur ein Gewinn je Gewinnspiel möglich.
2.2 Die Gewinner werden von Testbirds schriftlich und/oder telefonisch benachrichtigt. Werden die Gewinne vom Gewinner nicht innerhalb einer von Testbirds festgesetzten Frist abgeholt, so steht das Erlöschen des Gewinnanspruchs im Ermessen von Testbirds.
2.3 Die Gewinner haben keinen Anspruch auf Änderung oder Ergänzung des jeweiligen Gewinns. Folgekosten, die durch den jeweiligen Gewinn ausgelöst werden, haben die Gewinner selbst zu tragen.
2.4 Ansprüche auf ersatzweise Barauszahlungen bestehen nicht.
2.4 Gewinnansprüche sind nicht übertragbar.
3. Datenschutz
3.1 Durch die Gewinnspiel-Registrierung erklärt sich der Teilnehmer ausdrücklich damit einverstanden, dass Testbirds die dazu erforderlichen Daten für die Dauer des Gewinnspiels speichert und zum Zwecke der Gewinnabwicklung verarbeitet.
3.2 Testbirds verpflichtet sich die gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes zu beachten. Insbesondere wird in diesem Zusammenhang auf die Datenschutzinformationen hingewiesen.
4. Sonstiges
4.1 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
4.2 Es ist ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland anwendbar.
4.3 Testbirds behält sich das Recht vor, diese Teilnahmebedingungen jederzeit ohne gesonderte Benachrichtigung zu ändern.
Stand: März 2018
Kontaktanfragen & Bewerbungen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Bearbeitung Ihrer Anfrage oder während des Bewerbungsprozesses ist für uns ein wichtiges Anliegen und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten sicher fühlen. Im Folgenden erläutern wir, welche Informationen wir erfassen und wie diese genutzt werden.
1. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum.
2. Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Wenn Sie uns im Rahmen des Bewerbungsprozesses personenbezogene Daten mitteilen, werden diese zur Erhebung, Verarbeitung und / oder Nutzung in folgende Datenarten und Datenkategorien eingeteilt:
2.1 Personenbezogene Daten bei einer Anfrage
Personendaten (Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Adresse, Firma, Position)
Kommunikationsdaten (Telefonnr., Mobilfunknr., Faxnr., E-Mail-Adresse)
Inhalt Ihrer spezifischen Anfrage
2.2 Personenbezogene Daten bei einer Bewerbung
Personendaten (Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Adresse, Schulabschluss)
Kommunikationsdaten (Telefonnr., Mobilfunknr., Faxnr., E-Mail-Adresse)
Auskunftsangaben (von Dritten, z.B. Auskunfteien oder aus öffentlichen Verzeichnissen)
Daten über die Beurteilung und Bewertung im Bewerbungsverfahren
Daten zur Ausbildung (Schule, Berufsausbildung, Zivil-/ Wehrdienst, Studium, Promotion)
Daten zum bisherigen beruflichen Werdegang, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse
Angaben zu sonstigen Qualifikationen (z.B. Sprachfertigkeiten, PC-Kenntnisse, ehrenamtliche Tätigkeiten)
Bewerbungsfoto
Angaben zum Gehaltswunsch
Angaben zum Startdatum
Bewerbungshistorie
3. Nutzung und Weitergabe der personenbezogenen Daten
Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Bewerbung für eine ausgeschriebene Stelle. Von Ihren personenbezogenen Daten erhalten nur Personen Kenntnis, die in den jeweiligen Prozessen involviert sind. Alle mit der Datenverarbeitung betrauten Mitarbeiter sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe verpflichtet.
4. Talent Pool
Dem Talent Pool kann beigetreten werden, indem Sie der Einladung eines Recruiters zustimmen. Sofern Sie sich entscheiden in den Talent Pool aufgenommen zu werden, kann das gesamte Unternehmen bei eventuellen Stellenvergaben auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen .
5. Sicherheit
Alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen, werden von uns getroffen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.
6. Recht auf Auskunft und Widerruf
Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft zu verlangen über die zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten.
Sie können der Nutzung Ihrer Daten für die vorgenannten Zwecke jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, ohne dass Ihnen hierfür andere, als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte an uns per E-Mail.
Bei einer generellen Kontaktanfrage: datenschutz@testbirds.de
Bei einer Bewerbung: jobs@testbirds.de
Stand: Mai 2018