Zum Hauptinhalt springen
Zurück

Testbirds wird Mitglied der European Tech Alliance

Zurück

Testbirds wird Mitglied der European Tech Alliance

Avatar-Foto
Tobias Brunner
| Linkedin
| Head of Marketing

München, 26. August 2021
Testbirds, ein weltweit führender Crowdtesting-Anbieter aus München, wurde als Mitglied in die European Tech Alliance (EUTA) aufgenommen. Die EUTA bringt die wichtigsten europäischen digitalen Vorreiter, Scale-ups und führenden Start-ups zusammen und verfolgt das Ziel, mit Hilfe von Technologien und auf der Grundlage gemeinsamer EU-Werte eine bessere Zukunft für Europa zu schaffen.

Die European Tech Alliance wurde ins Leben gerufen, um Europa dabei zu helfen, der innovativste, weltweit wettbewerbsfähigste und am schnellsten wachsende Akteur in der digitalen Wirtschaft zu werden. Dabei sieht sich die EUTA als vereinigende Stimme für die europäische Tech-Community, die der Branche Gehör verschafft, während die Unternehmen den technologischen Wandel vorantreiben. Die Allianz setzt sich hauptsächlich aus Tech-Scale-ups zusammen, die in Europa gegründet oder aufgebaut wurden und unabhängige Geschäftseinheiten oder Organisationen mit Hauptsitz in Europa und einer europäischen Identität sind. Zu den Mitgliedern gehören unter anderem Delivery Hero, booking.com, Klarna, Spotify, SoundCloud, TomTom, Vinted und Zalando. Auf der Grundlage gemeinsamer EU-Werte leistet die Allianz einen Beitrag zu lokalen Volkswirtschaften und will ein nachhaltiges, grüneres, innovatives und integratives Europa für künftige Generationen aufbauen. Für dieses Ziel stellen die EUTA-Mitglieder den EU-Institutionen Fachwissen zu verwendeten Technologien und Skalierungs-Erfahrungen zur Verfügung, um die Wettbewerbsfähigkeit der EU im globalen Technologiebereich zu verbessern. Zudem berät die EUTA politische Entscheidungsträger, wie sie europäischen Unternehmen durch ihren Einfluss zu weltweitem Erfolg verhelfen können.

„Wir sind stolz darauf, Teil der European Tech Alliance zu werden und unsere Kräfte mit vielen anderen führenden Technologieunternehmen zu vereinen. Es ist wichtig, Europa als Technologiestandort zu stärken und ein Ökosystem zu schaffen, das Innovationen fördert. Insbesondere werden wir unsere Expertise in Bezug auf die Plattformökonomie und faire Crowdworking-Bedingungen einbringen, an denen wir seit dem von Testbirds initiierten Code of Conduct im Jahr 2015 arbeiten. Mit unseren Crowdtesting-Services folgen wir unserem Grundsatz “Building a better digital world – together”. Ich freue mich auf alles, was wir gemeinsam mit den Mitgliedern der European Tech Alliance erreichen werden“, sagt Markus Steinhauser, Mitgründer und COO von Testbirds.



Einblicke

Wir versorgen Sie mit den neuesten Insights aus der Crowdtesting-Welt

Schluss mit dem Rätselraten, ob Ihr Produkt die Erwartungen Ihrer Nutzer erfüllt. Treffen Sie Entscheidungen auf der Grundlage von Daten und Fakten.

CX Trends 2025
Usability & User Experience

CX Trends 2025 – Was kommt als Nächstes?

Retail & Ecommerce

Mystery Shopping – Customer Experience muss kein Geheimnis sein

Manufacturing

KI-Erfolg durch Testen gewährleisten

The Only Guide to Crowdtesting You’ll Ever Need
Crowdtesting

Der einzige Leitfaden für Crowdtesting, den Sie jemals brauchen werden

Taking the high road
Automotive

Den richtigen Weg einschlagen

Secure crowdtesting budget
Crowdtesting

Entfesseln Sie Ihr Crowdtesting-Budget: Ein strategischer Ansatz für Unternehmenswachstum

Usability Testing vs UX Testing vs User Testing
Usability & User Experience

Usability-Tests vs. UX-Tests vs. Nutzertests. Was ist das Beste für Ihr Unternehmen?

Accessibility

European Accessibility Act: Compliance und Teststrategien

Registration process in online gambling can be tricky
Gambling

Online Glückspiel: 8 Möglichkeiten zur Verbesserung des Onboarding-Erlebnisses

Testbirds ist zertifiziert durch: