Besonders deutlich wird dies im Bereich der Energie-Apps, wo Kunden aktiv nach Schnittstellen suchen, die nicht nur ihre Bedürfnisse erfüllen, sondern auch verstehen, wie sie am liebsten mit ihrem Energie- oder Versorgungsanbieter interagieren.
Unsere neuesten Crowd Insights entschlüsseln den Bauplan für eine mobile Energie-App, die Ihre Kunden wirklich unterstützt. Diese Erkenntnisse basieren auf der Community echter Energienutzer. Wir stellen die wesentlichen Funktionen vor, die echte Kunden in fünf Schlüsselbereichen Ihrer Energie-App wünschen. Dadurch können Sie Funktionalität und Benutzerzufriedenheit in den Vordergrund stellen.
1. Startseite
Stellen Sie sich vor: Sie öffnen Ihre Energie-App und finden eine Homepage vor, die sich wie eine personalisierte Energiezentrale anfühlt. Sie ist nicht überladen mit unnötigen Informationen oder Marketingbotschaften. Stattdessen bietet sie einen intuitiven Zugang zu den Kernfunktionen, die Ihre Nutzer suchen.
Hier können Ihre Nutzer mühelos auf wichtige Informationen wie Vertragsdetails, aktuelle Verbrauchswerte, Zählerstände und andere relevante Benachrichtigungen zugreifen. Eine klare und fokussierte Oberfläche stellt die Funktionalität in den Vordergrund und sorgt dafür, dass Ihre Nutzer ohne Ablenkungen oder Verzögerungen genau das bekommen, was sie brauchen.
2. Übermittlung von Zählerständen
Die Übermittlung von Zählerständen kann oft als mühsame Aufgabe erscheinen, muss es aber nicht sein. Nutzer schätzen eine App, die diesen Prozess vereinfacht und mit Funktionen ausstattet, die ihn effizient und benutzerfreundlich gestalten.
Stellen Sie sich eine Kamerafunktion vor, mit der Sie mühelos ein Foto von Ihrem Zähler machen können. Fügen Sie eine integrierte Taschenlampenfunktion hinzu, die dunkle Kellerräume ausleuchtet und die Genauigkeit jeder Eingabe sicherstellt.
Das sind nur die Grundlagen. Nutzer wünschen sich auch die Flexibilität einer manuellen Eingabe sowie die Möglichkeit, ihren Verbrauchsverlauf anhand vergangener Zählerstände grafisch zu visualisieren.
Eine Energie-App, die klare Erklärungen bietet und die Nutzer durch den Ableseprozess führt, ist eine App, die ihre Bedürfnisse wirklich versteht und optimal erfüllt.
Wir begeistern mit der Energie unserer Crowd
Erfahren Sie, wie Energie- und Versorgungsunternehmen den heutigen Erwartungen ihrer Kunden nach einer zuverlässigen und nahtlosen Erfahrung gerecht werden können.
Mehr erfahren3. Rechnungen
Rechnungen spielen eine wichtige Rolle in jeder Energie-App. Die Verwaltung von Rechnungen in der App sollte nahtlos erfolgen.
Ein individuelles Postfach mit Filterfunktion ermöglicht es den Nutzern, ihre monatlichen Rechnungen mühelos zu organisieren. Die Anzeige des Rechnungsdatums direkt in der App und im Postfach bietet zusätzlichen Komfort und verbessert die Benutzerfreundlichkeit.
Stellen Sie sich vor, die Nutzer könnten Rechnungen direkt in der App öffnen und herunterladen, ohne den oft unnötigen Umweg über den mobilen Webbrowser gehen zu müssen. Diese Effizienz entspricht den Erwartungen an eine moderne und benutzerfreundliche Energie-App.
4. Rabattanpassungen
Ihre Nutzer erwarten mehr Transparenz und Kontrolle, wenn es um Rabattanpassungen geht.
Sie möchten die Rabatthistorie einsehen, die Auswirkungen von Änderungen verstehen und flexibel die Abbuchungsdaten anpassen können.
Testen von mobilen Apps
Finden Sie heraus, wie Sie Ihre mobile Energieanwendung optimieren und Ihre Kunden an sich binden können - mit echten Nutzer-Insights.
Test starten5. Verträge
Die Sektion mit den Vertragsdetails ist ein entscheidender Teil der mobilen Benutzererfahrung. Die genaue Kenntnis des Vertragsenddatums gibt Nutzern ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle.
Die wichtigsten Funktionen, wie Adressänderungen, Tarifanpassungen oder die Vertragskündigung, sollten leicht zugänglich sein, um die Verwaltung der Energiepläne für Nutzer mühelos zu gestalten.
Eine transparente Kostenaufschlüsselung, inklusive der Kosten pro kWh, schafft nicht nur Klarheit, sondern stärkt auch das Vertrauen der Nutzer.
Eine Fülle von Informationen in einer Energie-App schafft ein Umfeld, in dem sich Nutzer informiert und sicher fühlen. Dies fördert positive Kundenerlebnisse und kann zu Vertragsverlängerungen ermutigen.
Entwerfen Sie noch heute eine mobile App für Ihre Kunden im Bereich Energie
Von einer intuitiven Homepage, die Ihren Nutzern als persönliche Energiezentrale dient, bis hin zur problemlosen Übermittlung von Zählerständen und der optimierten Verwaltung von Rechnungen und Verträgen – eine herausragende Energie-App basiert auf dem Verständnis und der Erfüllung der tatsächlichen Nutzerbedürfnisse.
Möchten Sie die Benutzererfahrung (UX) Ihrer mobilen Energie-App oder einer anderen digitalen Lösung verbessern? Entdecken Sie, wie Sie echte Kundenerfahrungen nutzen können, um die digitale Interaktion Ihrer Kunden mit Ihrer Marke zu optimieren.