Whitepapers & Fallstudien
Lesen Sie die Erfolgsgeschichten unserer Kunden und erhalten Sie wertvolle Einblicke in unsere Arbeitsweise. Erfahren Sie, wie wir auch Ihnen helfen können.
Whitepapers
Fallstudien
Testen ist unsere Leidenschaft. Durch unsere innovativen Crowdtesting-Services wollen wir sicherstellen, dass alle unsere Kunden das bestmögliche digitale Produkt veröffentlichen und unsere Fallstudien zeigen Ihnen, wie wir das machen.
Zum Download gibt es außerdem eine Vielzahl an Whitepapers, Informationsblättern und Leitfäden über den großen Mehrwert von Testing, über die vielen Herausforderungen und Möglichkeiten in der digitalen Welt und darüber, wie Sie Ihre Kunden noch besser erreichen können.
Devices: Desktops, Tablets und Smartphones Software: airline-holidays Website
TestersAnzahl: 20 Alter: 19-53
AchievementsConversion-Rate-Optimierung Layout & Design Optimierung
Continuous Testing mit airline holidays
Airline holidays ist ein Onlinereisevermittler für Pauschalreisen, der sich darauf spezialisiert hat, Reisen als Kombinationspakete bestehend aus den Komponenten Flug, Hotel, spezielle Versicherungen und Mietwagen anzubieten. Da sich das Tagesgeschäft von airline holidays zu 100 Prozent im Online-Direktvertrieb abspielt, muss das Unternehmen sicherstellen, dass die Website einwandfrei funktioniert. Um das gewährleisten zu können, setzt airline holidays auf professionelles Testing seiner Website durch Testbirds in regelmäßigen Abständen. Ein Testing-Konzept, welches die Geschäftsführung von Anfang an schlüssig fand. André Kollmeyer, Geschäftsführer von airline holidays, erläutert, was das Testbirds-Konzept für ihn ausmacht: „Die Mischung aus groß angelegten Crowdtests, kleinen aber feinen Usability-Tests, oder der Mittelweg, der so genannte BugAbility Test.“
OS: Android, iOS Software: Automotive App mit Chatbot
TestersAnzahl: 35 Nationalität: DE / US Netto Haushaltseinkommen: +100.000€ Skills: Autobesitzer, Dienstwagennutzer, Führerschein, Muttersprachler (inkl. lokaler Dialekte)
AchievementsOptimierung der Spracherkennung Bugfixing
Die globale Crowd testet den Chatbot fürs Automobil
Gemeinsam mit einem führenden deutschen Automobilhersteller hat Arvato nun ein Lösungskonzept zur Digitalisierung entwickelt. Das Besondere daran: die Informationen sind nicht nur digital in Form einer App zu finden, sondern können auch durch einen Sprachassistenten, einen so genannten Chatbot, der mit dem Nutzer kommuniziert, wiedergegeben werden. Um ihn adäquat zu testen, war es wichtig, dass die Tester ihre Alltagssprache verwendeten, was auch die Verwendung unterschiedlicher Dialekte einschloss. So wurden dem Sprachassistent Fragen in unterschiedlicher Sprachfärbung, beispielsweise mit englischen Dialekten aus Texas, Kalifornien und Florida und deutschen Dialekten aus Bayern, Baden-Württemberg und Köln, gestellt.
IoT: Kamera, Bewegungsmelder, zwei Kontaktsensoren OS: Android, iOS Software: ednet. home
TestersAnzahl: 23 Alter: 19-53 Geschlecht: 85% ♂ / 15% ♀ Skills: Hohe Technikaffinität
Ein sicheres Gefühl: Smart-Home-Lösung ednet von Assmann im Test
Immer wissen, ob das Zuhause sicher ist – das ermöglicht das „ednet”. Smart Home Starter-Kit Security“ der Assmann Electronic GmbH. Die Firma beauftragte Testbirds vor dem Produkt-Launch mit einer End-to-End-BugAbility™-Studie, um das Produkt vor der Markteinführung zu optimieren. Im Rahmen des Tests gingen 23 Crowdtester von Testbirds auf die Suche nach funktionalen Fehlern und Verbesserungsmöglichkeiten hinsichtlich der Usability.
OS: Android, iOS Software: ACE App
TestersAnzahl: 32 Alter: 17-57 Nationalität: DE Skills: Erfahrung in der Software-Qualitätssicherung
AchievementsConversion-Rate-Optimization Layout & Design Optimization
ACE Auto Club Europa stellt App auf den Prüfstand
Der ACE Auto Club Europa e. V. (ACE) ist nach dem ADAC mit mehr als 630.000 Mitgliedern der zweitgrößte Automobilclub in Deutschland. Um sein digitales Angebot kontinuierlich zu verbessern und den Wünschen seiner Mitglieder und Nutzer Rechnung zu tragen, hat der ACE den Münchner Testing-Spezialisten Testbirds beauftragt, die ACE-App für Android und iOS in mehreren Testläufen zu prüfen. Diese umfassten sowohl die Suche nach technischen Fehlern als auch Usability-Feedback in Interviews.
Devices: Desktop, Smartphone OS: Windows & Mac, Android & iOS
TestersAnzahl: 21 Alter: 20-59
AchievementsVergleich Live-Website und Prototyp Optimierte visuelle Darstellung der Produkte im Webshop Verbesserung der Kundenzufriedenheit
Ein verbesserter Onlineshop für Beter Bed
Beter Bed und Testbirds arbeiten regelmäßig zusammen und stellen sicher, dass der Online-Shop traumhaft gut funktioniert. Beim letzten Test wurde mit der Tester-Crowd eine Prototyp-Evaluation durchgeführt. Dabei sollte die Navigationsstruktur des neuen Prototyps mit der Struktur der existierenden Website verglichen werden. Zudem wurden die Tester nach Ihrer Meinung zu einem ganz neuen Teil des Webshops – Beratung und Inspiration – befragt.
OS: Android, iOS Software: BMW Motorrad Connected App IoT: BMW R 1250 GS, BMW R 1200 GS (inkl. Connectivity)
AchievementsOptimierte Customer Experience Dedizierte Tester Community Optimierte Cross-Device Tests
End-to-End Testing der BMW Motorrad Connected App
Über die BMW Motorrad Connected App erhalten die Nutzer zahlreiche Möglichkeiten zur Navigation, dem Tracking der Fahrt sowie dem Abrufen von Fahrzeugdaten während und im Anschluss an eine Motorrad-Tour. Die App wird dabei via Bluetooth mit dem Motorrad verbunden und spiegelt die Features auf dem TFT-Display des Motorrads wider. Der entscheidende Punkt ist hierbei das Zusammenspiel von App und Motorrad-Hardware.
OS: Windows Software: Celonis Process Mining
TestersAnzahl: 20 Alter: 18-43 Geschlecht: 70% ♂ / 30% ♀ Nationalität: DE, USA, FR, NL Skills: Finance, Controlling, IT
Schwarmintelligenz für die Entwicklung: Crowdtesting bei Celonis
Geschäftsprozesse mithilfe künstlicher Intelligenz zu analysieren und zu optimieren – das macht die Process Mining Software von Celonis. Bei der Weiterentwicklung der Softwareplattform liegt der Fokus auf hoher Innovationsgeschwindigkeit und darauf, dass sie fehlerfrei läuft und benutzerfreundlich ist. Aus diesen Gründen hat sich Celonis für einen Crowdtest mit Testbirds entschieden. Zuvor hatte das Unternehmen nur intern mit den eigenen Mitarbeitern getestet.
IoT: ComfyLight Smart Bulb OS: Android / iOS Software: ComfyLight App
TestersAnzahl: 21 Geschlecht: 61% ♂ / 38% ♀ Skills: 50% technisch unerfahren, 50% technikaffin
AchievementsTotal Bugs: 42
Crowdtesting im Internet-of-Things: Qualität und Usability auf dem Prüfstand
Eine innovative Sicherheitslösung für das Zuhause, die nicht nur Einbrüche erkennt, sondern das Eigenheim aktiv schützt – das ist ComfyLight, eine smarte Glühbirne. Bevor die Anwendung aus dem Bereich Internet of Things (IoT) jedoch reif für den Markt war, sollte sie umfassend getestet werden. In der ersten Testphase wurden die Benutzerfreundlichkeit, die Nutzeroberfläche und die Verständlichkeit der ersten ComfyLight-App sowohl für Android- als auch iOS getestet. Die zweite Phase beinhaltete eine so genannte End-to-End-BugAbility™-Studie. Dabei wurde die Android- sowie iOS-App in Kombination mit der intelligenten Glühbirne getestet.
OS: Android, iOS Software: Generali Mobility-App
TestersAnzahl: 27 Alter: 20-59 Geschlecht: 74% ♂ / 26% ♀ Nationalität: DE, AT, CH Skills: Software QA
Bessere Software mithilfe der Crowd: Die Generali Mobility-App im Praxistest
Der Test bestand aus drei aufeinanderfolgenden Teilen: Zunächst wurden die Teilnehmer anhand von vier Use Cases durch die Kernbereiche der Anwendung geführt. Dabei sollten die Tester sowohl mit dem Auto eine gewisse Strecke zurücklegen als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln und zu Fuß. Im Anschluss sollten die Tester in zehn teils offenen, teils geschlossenen Fragen ausführliches Feedback geben. Abschließend machten sich die Teilnehmer explorativ auf die Suche nach Fehlern.
OS: Android Software: immowelt.de App
TestersAlter: 20-50 Geschlecht: 74% ♂ / 26% ♀ Nationalität: DE, AT, CH Skills: Immobilieninteressierte
immowelt.de optimiert seine mobile Android App mit Testbirds
Die Besucher von Immobilienportalen wie immowelt.de sind nur zwei, drei Klicks von ihrer Traumwohnung entfernt, aber auch nur einen Klick weit vom Wechsel auf ein anderes Portal. Wenn den Nutzer das Design nicht anspricht, das Handling nicht intuitiv genug oder die Darstellung nicht ausreichend übersichtlich ist, wechselt der Wohnungsinteressent zu einem anderen Anbieter. Für Markus Teschner, Leiter Produktmanagement bei der Immowelt AG, steht folglich außer Frage, „dass qualitativ hochwertige Usability-Tests für die Kundenbindung entscheidend“ sind.
OS: Android, iOS Software: interhyp App
TestersAnzahl: 20 Alter: 30-50 Geschlecht: 60% ♂ / 40% ♀ Nationalität: DE Skills: Interesse an Baufinanzierung
Baufinanzierung im digitalen Zeitalter: Interhyp nutzt Mobile App Testing
Den Traum vom eigenen Zuhause ermöglichen – das ist das Geschäft der Interhyp AG aus München. Zur optimalen Betreuung ihrer Kunden bietet die Firma unter anderem eine App, mit der Kunden einfach und transparent durch den Baufinanzierungsprozess geführt werden. Interhyp hat Testbirds mit Remote Interviews beauftragt, um festzustellen, wie gut ihre App funktioniert und ob Tester aus der passenden Zielgruppe Verbesserungsvorschläge liefern können. Unternehmen können sich mithilfe der Remote Interviews per Videokonferenz mit einem Tester austauschen, während dieser die App live testet.
Devices: Desktops, Tablets & Smartphones Software: Online Shops Keller Sports & Keller x
TestersAnzahl: 10 Alter: 27-39 Geschlecht: 50% ♂ / 50% ♀ Nationalität: DE Skills: Sportaffinität, Modeaffinität
Customer Journey Testing der KELLER Online Shops Keller Sports und Keller x
Das Münchner Unternehmen KELLER ist Europas führender digitaler Premium-Anbieter für Sport- und Lifestyleartikel und versteht sich als Anlaufstelle für Produkte, Content und Services rund um ein aktives Leben. Zu den Unternehmensmarken gehören die Online-Shops Keller Sports und Keller x sowie die App Keller sMiles. Mit seinen Online-Shops hat KELLER bereits mehrere German Design Awards und Shop Usability Awards gewonnen – diese Vorreiterposition wurde mit der Hilfe von Testbirds weiter ausgebaut. Mit Crowdtesting unterstützte Testbirds KELLER bei der Vision, einzigartige digitale Erlebnisse zu schaffen, die aus datenbasierten Insights abgeleitet wurden.
Devices: Desktops, Tablets und Smartphones Software: Webshop
TestersAnzahl: 148 Alter: 30-50 Geschlecht: 60% ♂ / 40% ♀ Nationalität: NL
Landal GreenParks: Crowdtesting als leistungsstarke Testingmethode für ein besseres Kundenerlebnis
„Die Ergebnisse der Tests haben Landal dabei geholfen, Fehler bei der E-Commerce-Plattform zu vermeiden und neue Funktionen zu entwickeln, die den Wünschen der Zielgruppe entsprechen. Einige unerwartete Testergebnisse waren sogar bemerkenswert hilfreich. Lieven Swinnen, Manager e-Business Landal GreenParks, fügt hinzu: „Auf diese Weise erkennen wir Fehler rechtzeitig und vermeiden so Probleme, die sich negativ auf unsere Conversion-Rate auswirken.”
Devices: Smartphones und Tablets (Android, iOS), Desktop, Smart-TVs Software: Multiscreen VOD Plattform „nexxCANVAS“
TestersAnzahl: 58 Alter: 19–69 Geschlecht: 81% ♂ / 19% ♀ Nationalität: DE Zielgruppe: Endnutzer des Nachrichtenmagazins
nexx.tv: Drei Bug Tests für fehlerfreien Videogenuss
Schnelle und einfache Realisierung von Video-Mediatheken – das bietet die nexx.tv GmbH mit der Multiscreen-Video-on-Demand-Plattform „nexxCANVAS“. Für ein überregionales deutsches Nachrichtenmagazin hat das Unternehmen eine Video-Mediathek entwickelt, die als responsive Website sowie als App für Smartphones, Tablets und Smart-TVs verfügbar ist. Um sicherzugehen, dass die Mediathek vor dem Release auf allen relevanten Endgeräten fehlerfrei läuft, führte nexx.tv ein Exploratives Bug Testing mit Testbirds durch. „Für uns war es sehr wichtig, dass die Mediathek vor dem Release auf möglichst vielen Endgeräten getestet wurde, um den Endnutzern ein erstklassiges Videoerlebnis zu ermöglichen“, erklärt Urszula Styrczula, Customer Care Managerin bei der nexx.tv GmbH.
Devices: Desktops, Tablets und Smartphones Software: Webshop
TestersAnzahl: 116 Nationalität: NL
AchievementsTotal Bugs: 249 Kritisch: 2 Hohe Priorität: 35 Mittlere Priorität: 98 Niedrige Priorität: 114
Wie das Versandhaus OTTO mit Crowdtesting seinen Onlineshop verbessert
Die OTTO B.V. ist eines der größten Unternehmen innerhalb der international agierenden Otto Group. Das Versandhaus hat eine lange Historie im Homeshopping. OTTO ist extrem zufrieden mit den von Testbirds durchgeführten Crowdtests. Die umfangreichen Webshops des Online-Versandhändlers werden von Teams in einem internationalen Umfeld entwickelt. Durch Crowdtesting hat OTTO nicht nur Feedback zu Problemen erhalten, sondern zudem die Bestätigung, dass die genutzten Kanäle auch bei den Kunden im niederländischen Markt gut funktionieren. Crowdtesting wird von dem Unternehmen als ein kosteneffizienter Testing-Ansatz angesehen.
OS: iOS, Android Software: Qobuz App
TestersAnzahl: 16 Alter: 20-59 Nationalität: FR, DE, USA
Wie Qobuz Crowdtesting einsetzt, um die Qualitätsanforderungen der Kunden zu erfüllen
Qobuz bietet seinen Kunden hochwertiges Musikstreaming und dazu passende redaktionelle Inhalte, die das Angebot optimal ergänzen. Die Sicherstellung, dass die Erfahrungen in ihren Apps der Qualität entsprechen, die ihre Kunden von ihrem Streaming-Erlebnis erwarten, ist ein kontinuierlicher Optimierungsprozess, den Qobuz sehr ernst nimmt und der das Unternehmen an die Spitze der Streaming-Dienste gebracht hat.
Devices: Desktops, Tablets und Smartphones Software: Extranet GLORIS Use case: Crossbrowser Tests
TestersAnzahl: 10 Nationalität: DE
Rohde & Schwarz testet Extranet mithilfe der Testbirds Crowd
Für Vertriebs- und Service-Mitarbeiter sowie Geschäftskunden hat Rohde & Schwarz ein neues Extranet zur Verfügung gestellt. „Aufgrund knapper interner Ressourcen sowie hohem Zeitdruck war der Einsatz von Crowdtesting für uns die ideale Lösung zur Qualitätssicherung“, erklärt Michael Söhner, Program Manager Extranet bei Rohde & Schwarz. „In dieser Phase wollten wir unsere eigenen Mitarbeiter noch nicht einbeziehen, um schlechte Eindrücke zu vermeiden“.
Devices: Desktops, Tablets und Smartphones Software: Webshop sport-bittl.com
TestersAlter: 21-49 Geschlecht: 57% ♂ / 43% ♀ Nationalität: DE Skills: Begeisterung für Sport
AchievementsTotal Bugs: 45
Sport Bittl: Mit der sportbegeisterten Crowd zum Release eines Webshops
Sport Bittl ist seit Jahrzehnten eine feste Größe unter den bekannten Sporthäusern in München. Damit das Münchner Sporthaus die Wünsche seiner Kunden weiterhin auf gewohntem Niveau im Bereich Onlineshopping erfüllen kann, wurde der Webshop überarbeitet. Vor Release sollte er jedoch eingehend durch die Zielgruppe getestet werden, weswegen Sport Bittl sich für einen Crowdtest mit Testbirds entschied. Im Rahmen eines so genannten BugAbility™ Tests lag der Fokus darauf, durch den Einsatz von 23 sportbegeisterten Testern funktionale Fehler in der Betaversion des Webshops zu finden, sowie ein repräsentatives Feedback zur Usability zu bekommen.
Devices: Desktops, Tablets und Smartphones Software: Website Sueddeutsche.de Usecase: Crossbrowser / Crossdevice Tests
TestersAnzahl: 51 Alter: 18 – 60 Nationalität: DE
Süddeutsche.de testet ihre digitalen Angebote mit Testbirds
Süddeutsche.de ist eine der größten überregionalen Nachrichtenseiten in Deutschland. Testbirds wurde damit beauftragt, die Usability der Website im stationären und mobilen Internet im Vergleich zu anderen nationalen Angeboten zu testen. „Die Testergebnisse haben uns sehr gute Hinweise darauf gegeben, worauf wir bei der weiteren Entwicklung besonderen Wert legen müssen“, sagt Johannes Vogel, Geschäftsführer Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH.
Devices: Smartphone OS: Android / iOS Software: Veon App
TestersAnzahl: 40 Alter: 18 – 45 Nationalität: Russland, Pakistan
VEON – eine A/B-Vergleichsstudie
VEON, eines der weltweit größten Telekommunikationsunternehmen, investierte in eine A/B-Vergleichsstudie zur Benutzeroberfläche (UI) seiner neuen App und griff dafür auf eine Gruppe von 40 Testern aus Pakistan und Russland zu, die der Zielgruppe von VEON entsprach und vom Softwaretesting-Spezialisten Testbirds bereitgestellt wurde. Mithilfe der Ergebnisse dieser A/B-Vergleichsstudie wurde bestimmt, welche UI-Version (A oder B) für die VEON-Zielgruppe interessanter war.
Devices: Desktop (Windows / MAC) Software: Website vfl-wolfsburg.de Usecase: Crossbrowser Tests (Safari, Chrome, IE, FF) / Usability
TestersAnzahl: 2 Alter: 18 – 59 Nationalität: DE
Fußball 2.0: Testbirds testet www.vfl-wolfsburg.de
Der VfL Wolfsburg hat seine offizielle Homepage von Testbirds in die Zange nehmen lassen. In verschiedenen Use Cases wurde die Wölfe-Webseite auf Benutzerfreundlichkeit und Fehler getestet. Oliver Gliß, Webmaster des VfL Wolfsburgs, ist mit den Ergebnissen des Tests sehr zufrieden: „Mit dem umfassenden Feedback der Testbirds GmbH erhielten wir einen guten sowie interessanten Ist-Stand der visuellen und funktionalen Bedienbarkeit unserer Webangebote und konnten mit dem Ergebnis gut in die Rückrunde starten.“
Haben Sie Fragen zu unseren Projekten und wie wir Sie unterstützen können?
Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre digitalen Produkte und Anwendungen noch besser machen. Senden Sie uns einfach eine Nachricht. Ein Testbirds Solution Consultant berät Sie gerne.
Wir versorgen Sie mit den neuesten Insights aus der Crowdtesting-Welt
Schluss mit dem Rätselraten, ob Ihr Produkt die Erwartungen Ihrer Nutzer erfüllt. Treffen Sie Entscheidungen auf der Grundlage von Daten und Fakten.