Remote Interviews
Straffe Zeitpläne, weit entfernte Standorte und spezifische Geräteanforderungen können das Testen Ihres digitalen Produktes erschweren. Remote Interviews sind dafür die perfekte Lösung.
Remote Interviews - Ihre Vorteile
Remote Interviews ermöglichen es Ihnen, in die Köpfe Ihrer Zielgruppe zu schauen und die Kontrolle über den Testprozess zu behalten. Interagieren und kommunizieren Sie während eines Remote-Interviews direkt mit den Endnutzern und identifizieren Sie Usability-Probleme, um Ihren Kunden das beste User Experience Design zu bieten.
Testen mit straffen Zeitplänen, an unterschiedlichen Orten und auf verschiedenen Geräten
In den meisten Fällen ist die Zeit für umfassendes Usability- und UX-Testing stark begrenzt. Die meiste Zeit sind Sie an enge Zeitpläne gebunden, besonders dann, wenn Sie oft auf Reisen sind. Dieser zeitliche Engpass macht es unmöglich, im Rahmen eines UX-Tests persönliche Interviews mit Ihrer Nutzergruppe zu führen.
MehrBei der Entwicklung eines neuen digitalen Produktes konzentrieren Sie sich nicht nur auf eine Zielgruppe, welche sich auf einen 100 Kilometer Radius rund um Ihren Hauptstandort beschränkt.
In der Regel ist die Benutzung digitaler Produkte ortsunabhängig und diese werden in vielen Fällen auch für eine weltweite Nutzung entwickelt. Aufgrund des enormen Zeit- und Kostenaufwands wäre es für Sie völlig ineffizient, persönliche Interviews mit 50 Testern an 30 verschiedenen Orten durchzuführen.
Dennoch möchten Sie Ihr digitales Produkt mit einer vielfältigen Nutzergruppe, welche Ihre tatsächliche Zielgruppe widerspiegelt, ausführlich testen. Die Tester helfen Ihnen dabei, Usability Probleme schnell zu erkennen und ermöglichen es Ihnen, Ihren Kunden das bestmögliche User Experience Design zu bieten.
WenigerFühren Sie Ihre Interviews ortsunabhängig durch
Wie können Sie also umfangreiche Tests in kurzer Zeit durchführen, während Sie die Tester live im Testprozess sehen und durch das Testmanuskript führen, ohne Ihr Büro zu verlassen? Remote Interviews bieten Ihnen einen tieferen Einblick in die Vorgehensweise Ihrer Nutzer und erlauben es Ihnen, den Testverlauf zu kontrollieren.
MehrTesten in Echtzeit
Eine Telefon- oder Videokonferenz ermöglicht die direkte Kommunikation zwischen Ihnen und den Usern, während diese in Echtzeit das Usability-Testing vornehmen. Der Testaufbau und das Interview werden von einem unserer erfahrenen Usability Experten oder auf Wunsch von Ihnen selbst durchgeführt.
Außerdem bietet Ihnen dieser flexible Ansatz die Möglichkeit, den Test zu begleiten und das Testing-Manuskript auf Basis des Nutzer-Feedbacks nachzujustieren, während der Test noch läuft.
Aufgrund des direkten Feedbacks sind Remote Interviews perfekt darauf abgestimmt, Korrekturen im UX-Design in kurzen und kontinuierlichen Entwicklungszyklen umzusetzen.
WenigerHaben Sie Fragen zu Remote Interviews?
Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre digitalen Produkte noch besser machen. Senden Sie uns einfach eine Nachricht. Ein Testbirds Solution Consultant berät Sie gerne.
Was sind Remote Interviews?
Im Bereich der User Experience Forschung handelt es sich bei Remote Interviews um moderierte Remote Usability Tests, bei denen sich Teilnehmer und Moderatoren an unterschiedlichen geographischen Orten, jedoch im selben virtuellen Raum befinden.
Remote Interviews stehen in engem Zusammenhang mit Remote Usability Videos. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Sie die Möglichkeit haben, während eines Remote Interviews direkt mit den Testern zu interagieren und zu kommunizieren.
Auf diese Weise können Sie klärende und ausführliche Fragen stellen oder den Testern unterstützend zur Seite stehen, falls diese bei der Beantwortung bestimmter Aufgabenstellungen Schwierigkeiten haben.
Wir versorgen Sie mit den neuesten Insights aus der Crowdtesting-Welt
Schluss mit dem Rätselraten, ob Ihr Produkt die Erwartungen Ihrer Nutzer erfüllt. Treffen Sie Entscheidungen auf der Grundlage von Daten und Fakten.