Zum Hauptinhalt springen

Strukturiertes Bug Testing

Stellen Sie sicher, dass die Kernfunktionen Ihres digitalen Produktes fehlerfrei funktionieren und testen Sie Schritt für Schritt bestimmte Testfälle – mit unserer Crowd!

Die HerausforderungDie LösungMehr Details

So unterstützen wir Sie

Strukturiertes Bug Testing – Ihre Vorteile

Die Vielzahl an verschiedenen Endgeräten nimmt stetig zu und die Kombinations­möglichkeiten von Software, Betriebssystemen und Browsern erscheinen nahezu grenzenlos. Lassen Sie echte Nutzer Ihr digitales Produkt auf einer Vielzahl von Endgeräten testen.

Sichern Sie die Funktionalität Ihres Produktes auf jedem Gerät
Testen Sie mithilfe unserer Crowd die Kernfunktionen Ihrer Anwendung Schritt für Schritt
Ausführliche Dokumentation von Fehlern inkl. Screenshots oder Screencasts
Live-Tracking und Export von Bug-Listen zu einem Issue Tracker wie Jira
Question-on-how-crowdtesting-withtestbirds-can-help
Die Herausforderung

Funktioniert mein digitales Produkt auf jedem Endgerät?

Es kann schnell zur Herausforderung werden, wenn man sicherstellen muss, dass ein digitales Produkt auf allen Endgeräten und Betriebssystemen reibungslos funktioniert.

Am Besten ist es, Sie testen Ihr Produkt während der gesamten Entwicklungs­phase. Denn auf dem Weg von der Beta-Phase bis hin zum Release können immer wieder neue Bugs auftreten.

Mehr

Gehen Sie auf Nummer sicher – vor dem Release

Um Ihr digitales Produkt nachhaltig zu optimieren, sollten Sie es zudem auf einer Vielzahl von Endgeräten testen lassen. Vielleicht wollen Sie auch ein neues Feature in Ihre digitale Anwendung integrieren und möchten vor dem Release sicherstellen, dass dieses fehlerfrei funktioniert.

Oder Sie möchten bestimmte Anwen­dungs­bereiche testen lassen, aber es fehlt Ihnen an einer geeigneten Testumgebung, an Testern oder an bestimmten Devices.

Im Vergleich zu veralteten Testmethoden, ermöglichen die agilen Methoden heutzutage ein viel schnelleres Testing – und zwar in jeder Entwicklungsphase Ihres digitalen Produktes.

Weniger
Die Lösung

Testen Sie Ihre Kernfunktionen mit der Crowd

Crowdtesting ist die Lösung! Wir können für Ihren Test auf unsere Crowd aus 1.000.000 Testern weltweit mit über 1.500.000 Endgeräten zurückgreifen. Mithilfe von mehr als 65 demographischen Kriterien finden wir Tester, die genau zu Ihren Kunden passen.

Mehr

Unsere Crowd arbeitet Schritt für Schritt spezielle und detaillierte Test Cases durch – auf echten Endgeräten. Dabei sind die einzelnen Schritte genau vorgegeben und im Fokus steht die exakte Dokumentation aller Handlungen der Tester. In unserer Testingplattform Nest können Sie jederzeit den aktuellen Stand Ihres Tests einsehen und zudem Fehlerlisten ganz einfach zu Issue Tracking Systemen wie JIRA oder Redmine exportieren.

Weniger
Get in touch

Haben Sie Fragen über Strukturiertes Bug Testing?

Erfahren, Sie mehr, wie wir Ihre digitalen Produkte noch besser machen. Senden Sie uns einfach eine Nachricht. Ein Testbirds Solution Consultant berät Sie gerne.

Mehr über Strukturiertes Bug Testing

Was ist Strukturiertes Bug Testing?

Wie der Name bereits andeutet, folgen die Tester bei einem strukturierten Bug Test detaillierten Testskripten, um Bugs und andere Fehlfunktionen zu identifizieren. Strukturiertes Bug Testing ist eine Art Qualitätssicherung (Quality Assurance) für digitale Anwendungen, mit der jede einzelne Funktionalität eines digitalen Produkts getestet werden kann.

Der gesamte Testprozess ist in einzelne Aufgabenstellungen unterteilt – wobei sich diese Aufgaben wiederum an den vorab definierten Testzielen orientieren. Bei der Durchführung eines strukturierten Bug Tests müssen die Tester dem vorgege­benen Test Case zu einer bestimmten Funktionalität Schritt für Schritt folgen.

Wenn Sie eine Software-Qualitäts­sicherung (SQA) mithilfe eines strukturierten Tests durchführen möchten, benötigen Sie einen erfahrenen QA-Manager, der die Skripte für die Tester erstellt. Unsere QA-Experten stellen sicher, dass die Tester einen klar definierten Testablauf erhalten. Darin enthalten sind beispielsweise Anwei­sungen zum Klicken eines Buttons oder dem Ausfüllen eines Formulars – inklusive der zu erwartenden Ergebnisse dieser Aktionen. Nur so können Sie überprüfen, ob Ihr digitales Produkt genau so funktioniert, wie Sie es sich vorstellen.

Es ist ebenfalls möglich, einen strukturierten Bug Test mithilfe von Testautomatisierung durchzuführen. Hier muss jedoch genau abgewogen werden, ob sich die langwierige und fachlich anspruchsvolle Automatisierung des Tests wirklich lohnt.

Definition

Der Unterschied zum explorativen Bug Test

Exploratives und strukturiertes Testing unterscheiden sich vor allem in zwei Aspekten: den Zielen und den Such­ergebnissen.

Der größte Unterschied liegt im Vorgehen der Tester bei bestimmten Test Cases. Bei einem explorativen Bug Test suchen die Tester ohne bestimmte Anweisungen nach Fehlfunktionen und identifizieren bisher unentdeckte Bugs. Beim strukturierten Bug Test hingegen liegt der Fokus auf den Kernfunktionen digitaler Produkte. Die Tester sind dabei an Testskripte gebunden und folgen den Aufgabenstellungen Schritt für Schritt.

Das streng vorgegebene Testszenario stellt sicher, dass alle Tester die gleichen Funktionalitäten und Kernfunktionen Ihrer digitalen Anwendung überprüfen. Abweichungen vom Testskript sind nicht erlaubt und alternative Wege bei der Aufgabenerfüllung werden nicht berücksichtigt, was das Testergebnis zwar etwas einschränkt, aber auch klare und vergleichbare Ergebnisse bringt.

Ein strukturierter Bug Test empfiehlt sich, wenn Sie innerhalb Ihres Software Development Cycles sicherstellen wollen, dass die Kernfunktionen Ihres digitalen Produktes auf jedem Endgerät, jeder Software, jedem Betriebssystem und auf jedem Browser (Cross Browser Testing) fehlerfrei funktionieren. Mithilfe des strukturierten Bug Testings können Sie dank ausführlicher Bug Reports die Ergebnisse schnell und einfach miteinander vergleichen.

Ein weiterer Vorteil ist das strenge Setup. Dank JIRA und Confluence wird jedem Test Case ein Ticket zugeordnet, sodass einzelne Issues getrackt werden und somit eine transparente Kommunikation garantiert werden kann.

Unsere weiteren Services

Powered by Crowdtesting: Sagen Sie Bugs und Performance-Problemen mit unseren QA-Services den Kampf an

Jede Anwenung hat ihre Besonderheiten und spezielle Herausforderungen. Unsere QA Lösungen helfen Ihnen bei der Optimierung Ihrer digitalen Produkte.

Exploratives Bug Testing

Bug
Bounty

Payment Testing

Lokalisierungs­test

Regressions­test

Erstellung von
Test Cases

Insights

Wir versorgen Sie mit den neuesten Insights aus der Crowdtesting-Welt

Schluss mit dem Rätselraten, ob Ihr Produkt die Erwartungen Ihrer Nutzer erfüllt. Treffen Sie Entscheidungen auf der Grundlage von Daten und Fakten.

Cover all the bases - Crowdtesting in Insurance
Bank- / Finanz­dienstleistungen & Versicherungen

Erfolgsgaranten für die digitale Zukunft

A level 'paying' field
Bank- / Finanz­dienstleistungen & Versicherungen

Ein Kundenerlebnis, das sich auszahlt

The Only Guide to Crowdtesting You’ll Ever Need
Crowdtesting

Der einzige Leitfaden für Crowdtesting, den Sie jemals brauchen werden

Fit for Purpose
Manufacturing

Fit für den digitalen Wandel

MWC Barcelona 2023
Events

Die vernetzte Technologie von morgen in den Bereichen Manufacturing, Automotive und Fintech

Taking the high road
Automotive

Den richtigen Weg einschlagen

Ihre Vorteile

Stop guessing, start testing

Unvoreingenom­menes Feedback


Echte Einblicke von Nutzern aus Ihrer Zielgruppe.

Pick-a-customized-qa-ux-service package Flexibles
Preismodell


Zugriff auf alle UX & QA Services mit unserer Testing-Währung – BirdCoins.

Crowdtesting-for-functional-teams Faire Tester-Bezahlung


Wir bieten unseren Testern faire Arbeitsbedingungen (Code of Conduct).

testbirds-illustration-of-industries-we-are-servicing Branchen­übergreifend


UX & QA Crowdtesting Services für alle Branchen und Anwendungsfälle.

Fragen Sie uns

Möchten Sie mehr über Exploratives Bug Testing erfahren?

Kontakt aufnehmen
Kontakt