In Kürze
This is also available in:
Okay, Ihre Vertriebs- und Marketingteams haben gute Arbeit geleistet und die Kunden strömen in Scharen, um Ihre Online-Gaming-Seite auszuprobieren. Das Leben ist gut.
Aber es gibt ein Problem. Die meisten von ihnen schließen nicht einmal den Registrierungsprozess ab, und diejenigen, die es tun, hören viel zu früh auf zu spielen. Zu allem Übel häufen sich in den sozialen Medien auch noch unangenehme Kommentare über Ihre Plattform.
Realistisch betrachtet, müssen Sie Ihre Kunden von dem Moment an, in dem sie auf Ihrer Website landen oder Ihre App aufrufen, begeistern. Wenn nicht, sind sie schneller wieder weg, als Sie “Hausvorteil” sagen können. Hier kommt Crowdtesting ins Spiel.
Wie können Sie das ändern und Ihre Spieler von Anfang an an sich binden? Hier sind 8 todsichere Methoden, um Ihren Einführungsprozess so reibungslos zu gestalten, dass Ihre neuen Kunden nicht nur dabei bleiben, sondern auch immer wieder zurückkommen.
- Kontoerstellung: Unkomplizierte Anmeldung
- Identitätsprüfung & KYC: Schnell, sicher und schmerzlos
- Die Macht des ersten Eindrucks: Begeistern Sie sie von Anfang an
- Hindernisse überwinden: Den Fallstricken ausweichen
- Zugänglichkeit für alle: Niemand wird ausgeschlossen
- Die Bedeutung von Sicherheit und Vertrauen: Höchste Priorität
- Die Macht der Daten: Personalisierung ist Macht
- Kontinuierliche Verbesserung: Niemals aufhören zu optimieren
Nahtloses Onboarding: Reibungsloser Start in die Glücksspielwelt
Egal, ob es sich um Ihre großartige Marketingkampagne oder Ihren kühnen Vorstoß in einen neuen Markt handelt – Sie haben den Traffic. Jetzt ist es an der Zeit, den roten Teppich auszurollen und dafür zu sorgen, dass Ihre neuen Kunden ein so reibungsloses Onboarding-Erlebnis haben, dass sie sich fragen werden, wie sie jemals woanders spielen konnten.
Und so geht’s:
1. Kontoerstellung: Unkomplizierte Anmeldung
Wie bei einem guten Anmeldeverfahren sollten wir uns kurz und bündig fassen! Die vier Schritte, um neue Spieler beizuhalten:
- Halten Sie es einfach und schnell. Niemand möchte ewig mit dem Ausfüllen endloser Formulare verbringen. Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche: E-Mail, Benutzername, Passwort – und erwägen Sie, der Einfachheit halber Social Logins anzubieten.
- Machen Sie es mobilfreundlich. Ein schlechtes mobiles Erlebnis ist ein Dealbreaker. Halten Sie die Anweisungen klar, verwenden Sie Fortschrittsindikatoren und lassen Sie den Jargon weg.
- Schaffen Sie Vertrauen. Seien Sie transparent in Bezug auf Datenerfassung und Datenschutz.
- Verwenden Sie Crowdtesting. Bringen Sie echte Nutzer dazu, mögliche Probleme zu erkennen und Feedback zu geben. Auf diese Weise können Sie die drei wichtigsten Punkte erreichen, den Anmeldeprozess kontinuierlich optimieren und das Engagement der Spieler aufrechterhalten.
Die Spieler durch die erste Tür zu bringen, ist jedoch nur der erste Schritt. Sobald sich die Spieler angemeldet haben, muss ein sicheres und effizientes Identitätsprüfungsverfahren gewährleistet sein. Dies ist wichtig, um Ihre Plattform vor Betrug und Geldwäsche zu schützen.
Aber wie macht man es schnell, sicher und so schmerzlos wie möglich?
2. Identitätsprüfung & KYC: Schnell, sicher und schmerzlos
Um eine Glücksspiel-Website zu erstellen, die sich von anderen abhebt, ist ein Gleichgewicht zwischen Schnelligkeit und Sicherheit bei der Identitätsüberprüfung entscheidend. Die Einhaltung der Online-Glücksspielgesetze der einzelnen Bundesländer und der Erwerb einer Online-Glücksspiellizenz stellen sicher, dass Ihre Plattform konform und vertrauenswürdig ist.
Wenn es um die Identitätsüberprüfung geht, sollten Sie es schnell machen, aber nicht an der Sicherheit sparen.
Hier sind fünf Dinge, auf die Sie sich konzentrieren sollten:
- Geschwindigkeit vs. Sicherheit: Verwenden Sie KI-Tools, um die perfekte Balance zwischen Geschwindigkeit und Sicherheit zu finden, damit die Spieler nicht das Gefühl haben, in einer endlosen Sicherheitskontrolle festzustecken.
- Reibungsverluste verringern: Bieten Sie den Nutzern mehrere Möglichkeiten, sich zu verifizieren. Egal, ob es sich um das Scannen eines Ausweises oder die Verknüpfung eines Bankkontos handelt, geben Sie ihnen Optionen, die ihrem Stil entsprechen.
- Einhaltung der Vorschriften: Halten Sie sich an die Vorschriften zu Know Your Customer (KYC) und Anti-Geldwäsche, ohne dass dies zu einem bürokratischen Alptraum wird.
- Transparente Kommunikation: Sagen Sie offen und deutlich, warum Sie die Daten benötigen. Erläutern Sie klar und deutlich, wie die Daten verwendet und geschützt werden – Ehrlichkeit trägt viel zum Aufbau von Vertrauen bei.
- Verifizierungssysteme von Drittanbietern: Wenn Sie die großen Geschütze auffahren (z. B. Verifizierungssysteme von Drittanbietern), stellen Sie sicher, dass es sich um Partner handelt, die Ihnen helfen, die Dinge reibungslos, sicher und nahtlos zu gestalten.
Durch die Einbeziehung echter Nutzer aus verschiedenen Regionen, mit unterschiedlichen Geräten und Hintergründen können Sie beim Crowdtesting durch echtes und umsetzbares Feedback genau erkennen, wo der Verifizierungsprozess ins Stocken geraten könnte. Ob es sich um einen verwirrenden Schritt, eine langsam ladende Seite oder ein fehlerhaftes Formular handelt, Crowdtester finden die Reibungspunkte, die Spieler zum Verlassen der Website veranlassen könnten.
Hier kommt Crowdtesting ins Spiel... mehr- Erkennen von Engpässen: Crowdtester können Ihnen dabei helfen, genau die Momente zu erkennen, in denen Spieler frustriert oder verwirrt sind, so dass Sie diese Probleme beheben können, bevor sie zum Problem werden.
- Vielfältige Perspektiven: Unterschiedliche Nutzer bringen unterschiedliche Erfahrungen mit. Crowdtesting stellt sicher, dass Ihr Verifizierungsprozess für alle reibungslos funktioniert, unabhängig von ihrem Gerät oder Standort.
- Gewährleistung der Sicherheit: Durch Tests mit echten Benutzern können Sie sicherstellen, dass Ihre KI-Tools und Überprüfungsmethoden schnell, sicher und benutzerfreundlich sind.
- Überprüfung der Einhaltung der Vorschriften: Crowdtesting kann auch überprüfen, ob Ihre KYC-Prozesse den lokalen Vorschriften entsprechen. Es ist, als hätten Sie ein Team von Inspektoren, die sicherstellen, dass Sie die Vorschriften einhalten.
Okay, Sie haben es geschafft, Ihre Kunden durch den Spießrutenlauf der Anmeldung und Überprüfung zu bringen. Aber lassen Sie den Champagner noch nicht knallen. Der eigentliche Test beginnt jetzt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den ersten Eindruck so gestalten, dass er unvergesslich bleibt (auf eine gute Art und Weise).
WenigerVom Bezahlen bis zum Spielen: Bieten Sie Ihren Nutzern ein tolles Erlebnis
Unsere geprüften Crowdtester identifizieren alle Probleme in jedem Schritt der Customer Journey – mit echtem Geld, echten Geräten und in realen Szenarien.
3. Die Macht des ersten Eindrucks: Begeistern Sie sie von Anfang an
Sie haben nur eine Chance, einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen, also machen Sie ihn unvergesslich. Sobald sich ein Spieler anmeldet, begrüßen Sie ihn wie einen VIP. Eine persönliche Begrüßung – mit dem Namen des Spielers, der Hervorhebung seines bevorzugten Spiels oder dem Angebot eines besonderen Bonus – kann ihm von Anfang an das Gefühl geben, geschätzt zu werden. Neue Spieler wollen sich nicht selbst zurechtfinden; sie brauchen eine Richtung.
Ein ansprechendes, schnelles Tutorial kann ihnen den Einstieg in Ihre Plattform erleichtern und ihnen helfen, die wichtigsten Funktionen zu verstehen und selbstbewusst loszulegen.
Eine klare Kommunikation ist ebenfalls entscheidend. Lassen Sie sie nicht im Unklaren – erklären Sie ihnen die Vorteile Ihrer Plattform. Egal, ob es sich um Boni, Werbeaktionen oder besondere Funktionen handelt, stellen Sie sicher, dass die Spieler sofort wissen, was für sie drin ist.
Durch die Verwendung von Crowdtesting können Sie Ihre Plattform mit neuen Augen sehen. Echte Nutzer können Ihnen sagen, ob Ihre Begrüßung wirklich herzlich ist, ob Ihre Anleitungen hilfreich sind und ob irgendetwas verwirrend ist, um sicherzustellen, dass sich jeder neue Spieler vom ersten Moment an wie zu Hause fühlt.
Aber damit ist die Reise noch nicht zu Ende! Man muss immer auf die Gefahren achten.
4. Hindernisse überwinden: Den Fallstricken ausweichen
Das Onboarding verläuft nicht immer reibungslos – es gibt zwangsläufig Probleme auf dem Weg dorthin. Ob technische Pannen, verwirrende Schnittstellen oder unerwartetes Nutzerverhalten – es wird Herausforderungen geben. Der Schlüssel ist, sich von diesen Hindernissen nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. Gleiten Sie stattdessen mit Leichtigkeit über sie hinweg (dabei können Tools wie ein Casino-Checker oder ein Casino-Online-Test wirklich helfen).
Der erste Schritt besteht darin, die häufigsten Probleme beim Onboarding zu verstehen. Von Formularabbrüchen bis hin zu Verifizierungsproblemen – wenn Sie wissen, wo Spieler typischerweise stecken bleiben, können Sie den Prozess proaktiv glätten.
Indem Sie echte Nutzer in Ihren Testprozess einbeziehen, können Sie die Probleme identifizieren, die zu Reibungsverlusten führen – bevor sie zu Deal-Breakern werden. Egal, ob es sich um einen verwirrenden Schritt im Anmeldeprozess, eine langsam ladende Seite oder eine schlecht erklärte Funktion handelt, Crowdtester finden diese Schmerzpunkte, damit Sie sie beheben können.
Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Ihr Onboarding-Prozess so nahtlos wie möglich abläuft und die Spieler engagiert bleiben und vorankommen, anstatt beim ersten Anzeichen von Problemen wegzulaufen.
Und damit sind alle Spieler gemeint.
5. Zugänglichkeit für alle: Niemand wird ausgeschlossen
Je mehr Spieler, desto besser. Aber um sicherzustellen, dass jeder mitmachen kann, unabhängig von seinen Fähigkeiten, muss die Inklusivität im Vordergrund Ihres Einführungsprozesses stehen. Es geht nicht nur darum, das Richtige zu tun, sondern auch darum, Ihre Spielerbasis zu vergrößern. Eine wirklich barrierefreihe Plattform stellt sicher, dass Ihr Spiel für ein möglichst breites Publikum zugänglich ist.
Warum ist das wichtig? Zunächst einmal sind Zugänglichkeitsstandards nicht nur Empfehlungen, sondern auch Anforderungen. Um auf der richtigen Seite des Gesetzes zu bleiben, müssen Normen wie den Europeäischen Accessibility Act (EAA) eingehalten werden.
Aber die Einhaltung der Vorschriften ist nur der Anfang. Wenn Sie mit einem breiten Spektrum von Nutzern testen, stellen Sie sicher, dass Ihre Plattform für alle funktioniert, nicht nur für die Mehrheit. Das bedeutet, dass Sie sich mit Fragen wie der Kompatibilität von Bildschirmlesegeräten, dem Farbkontrast und der Navigation für Benutzer mit Behinderungen befassen.
Wenn Sie das richtig machen, ist das ein großer Schritt in Richtung Loyalität, aber es gibt noch andere Dinge, die Sie tun müssen, um wirklich Vertrauen aufzubauen.
6. Die Bedeutung von Sicherheit und Vertrauen: Höchste Priorität
Das ist ganz einfach. Wenn sich die Spieler nicht sicher fühlen, werden sie nicht bleiben, egal wie aufregend Ihre Plattform auch sein mag. Von dem Moment, in dem sie sich anmelden, sollte die Sicherheit Ihre oberste Priorität sein. Wie sie sicher online spielen können, sollte ihnen nie in den Sinn kommen!
Dies ist wichtig, denn robuste Sicherheitsmaßnahmen sind nicht verhandelbar. Betrachten Sie die Daten Ihrer Spieler als Gold, und schützen Sie sie ebenso streng. Egal, ob es sich um persönliche Daten oder Zahlungsinformationen handelt, Sie müssen sie vor Hackern und Betrügern schützen (wie wir kürzlich einem Kunden geholfen haben, indem wir Crowtester eingesetzt haben, um ihre Sicherheitsmaßnahmen über verschiedene Gerichtsbarkeiten hinweg zu testen, um eine nahtlose Erfahrung für Ein- und Auszahlungen zu bieten).
Verhaltensanalysen können auch Ihre Geheimwaffe sein und Ihnen helfen, verdächtige Aktivitäten zu erkennen, bevor sie sich zu einem ernsthaften Problem auswachsen. Und wenn es um Betrugsprävention geht, sollten Sie keine Alleingänge machen. Die Zusammenarbeit mit Branchenexperten verschafft Ihnen einen Vorsprung, wenn es darum geht, sich die bösen Buben vom Leib zu halten.
Crowdtesting kann ebenfalls eine ergänzende Rolle bei der Aufrechterhaltung dieses hohen Sicherheitsniveaus spielen. Durch rigorose Qualitätssicherungs- und Zahlungstests können echte Nutzer dazu beitragen, Schwachstellen zu identifizieren, die automatisierten Systemen möglicherweise entgehen. Ganz gleich, ob Sie die Stärke Ihrer Verschlüsselungsprotokolle testen, ob Ihr Geofencing wie vorgesehen funktioniert oder ob Sie sicherstellen, dass Ihre Zahlungsgateways sicher sind – Crowdtesting bietet eine zusätzliche Schutzschicht.
Nachdem wir nun besprochen haben, wie Sie das Geld und die persönlichen Daten Ihrer Spieler sicher aufbewahren können, lassen Sie uns nun darüber sprechen, wie Sie die Herzen (und Geldbörsen) Ihrer Spieler mit Daten gewinnen können.
Payment Testing: Sicherstellen, dass alle Zahlungsarten funktionieren:
41 % der Tester spielen zum Vergnügen. Lassen Sie sich durch langsame Transaktionen nicht den Spaß verderben – testen Sie Ihre Zahlungen Optionen und ermitteln, wo sie zu kurz kommen.
7. Die Macht der Daten: Personalisierung ist Macht
Daten sind nicht nur Zahlen, sondern der Schlüssel zu einem überzeugenden Erlebnis für Ihre Spieler. Die effektive Nutzung von Daten auf Ihrer Spieleplattform kann Sie von anderen abheben. Durch die Analyse von Onboarding-Daten können Sie Einblicke gewinnen, die dazu beitragen, dass Spieler sich engagieren und immer wieder zurückkommen. Personalisierte Werbeaktionen und Boni, die auf die Vorlieben der Spieler zugeschnitten sind, können ihnen das Gefühl geben, geschätzt zu werden, und die Kundenbindung erhöhen.
Das Verständnis des Spielerverhaltens ermöglicht es Ihnen, über die Angebote hinaus das gesamte Nutzererlebnis zu verbessern und Ihre Plattform benutzerfreundlicher zu gestalten. Customer Journey Testing ist für diesen Ansatz unerlässlich, da es echte Nutzerinteraktionen, Reibungspunkte und Abbrüche aufzeigt, während Crowd Surveys direktes Feedback für kontinuierliche Verbesserungen liefert. Lassen Sie uns nun darüber sprechen, wie Sie die Spieler langfristig binden können.
8. Kontinuierliche Verbesserung: Niemals aufhören zu optimieren
Nur weil Ihre Plattform online ist, heißt das noch lange nicht, dass Sie sich zurücklehnen und entspannen können. Die Welt der Online-Glücksspiele ist ein schnelllebiger Dschungel, und um der Konkurrenz voraus zu sein, muss man sich ständig weiterentwickeln.
Ihre Spieler sind die ultimativen Kritiker. Indem Sie auf ihr Feedback hören, können Sie verbesserungswürdige Bereiche identifizieren, laufende Usability-Tests durchführen und sie bei Laune halten. Crowdtesting ist Ihre Geheimwaffe, um versteckte Probleme aufzudecken und Optimierungsmöglichkeiten freizulegen.
Scheuen Sie sich nicht, zu experimentieren und zu iterieren. Kleine Änderungen können zu großen Ergebnissen führen. Denken Sie daran: Ein zufriedener Spieler ist ein treuer Spieler. Indem Sie die kontinuierliche Verbesserung in den Vordergrund stellen und die Macht von Crowdtests nutzen, können Sie eine Plattform schaffen, die nicht nur neue Spieler anzieht, sondern auch dafür sorgt, dass sie immer wieder zurückkommen.
Nahtloses Onboarding erwartet Sie: Es ist Zeit, aktiv zu werden
Wenn Sie diese Strategien anwenden, befolgen Sie nicht nur die besten Praktiken, sondern ebnen auch den Weg zu einer der besten Online-Glücksspielseiten.
Und wenn Crowdtesting Teil Ihrer Onboarding-Strategie ist, kann es dazu beitragen, Spieler zu gewinnen und zu binden. Indem Sie von Anfang an ein nahtloses, sicheres und ansprechendes Spielerlebnis schaffen, schaffen Sie Vertrauen und Loyalität. Denken Sie daran, dass auf dem hart umkämpften Online-Glücksspielmarkt ein hervorragender Onboarding-Prozess den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen kann.
Sind Sie bereit, Ihren Onboarding-Prozess zu verändern? Kontaktieren Sie uns noch heute für ein kostenloses Beratungsgespräch.